Rennsimulation mit Jahreszeitenwechsel
Project CARS 2 ist eine Rennsimulation des Entwicklers Slightly Mad Studios. Die Vorgängerversion Project CARS wurde komplett durch Crowdfunding finanziert. So konnte der Entwickler das Spiel nach eigenem Bemessen gestalten und auf die Wünsche der Community eingehen. Für Project CARS 2 konnte Bandai Namco als Publisher gewonnen werden, denn der Erfolg des ersten Teils sprach für sich. Der britische Entwickler Slightly Mad Studios war bereits vor Project CARS an der Entwicklung der Rennspieler Need for Speed: Shift und Need for Speed: Shift 2 beteiligt.
Wetterbedingtes Fahrzeug-Handling
Im zweiten Spiel der Reihe wurden einige Änderungen und Verbesserungen vorgenommen. Während im ersten Teil dynamisches Wetter bereits eine große Rolle gespielt hat, hängt das Wetter im zweiten Teil von der jeweiligen Jahreszeit ab. Das wirkt sich auch auf die Straßenverhältnisse aus. So kann auf einer Strecke ein nasser Abschnitt auf einen trockenen Abschnitt folgen. Dieses System sorgt in Echtzeit dafür, dass sich das Handling der Autos auf der Strecke je nach Wetter verändert. Der Spieler muss also vor dem Rennen entscheiden, ob er auf Reifen für trockenes oder nasses Wetter setzt. In der Standardversion bietet das Spiel ganze 62 Strecken. Dies ermöglicht die Einbindung neuer Motorsportarten wie IndyCar-, Ovalkurs- und Rally-Cross-Rennen. Zusätzlich gibt es Rennen auf gefrorenen Seen. Ebenfalls beeindruckend sind die mehr als 180 lizensierten Autos, die in der Standardversion von Beginn an fahrbar sind. Das Spiel bietet außerdem verschiedene Spielmodi. Wer mag, kann sich sogar als Markenbotschafter anwerben lassen.
Realistische Verhältnisse
Project CARS 2 ist ein beeindruckendes Projekt, das den Fokus auf Realismus setzt. Andere Spiele gleicher Art mögen über mehr Lizenzen verfügen, doch Slightly Mad Studios zeigen mit ihrer ausgeklügelten Wetterdynamik, dass eine Rennsimulation mehr bieten kann als nur einen großen Fuhrpark.